Paragraphs

Mechanisches Design

Für serienreife Produkte und anspruchsvolle Anwendungen.

Erst das optomechanische Design macht aus dem Optikdesign ein funktionsfähiges Modul. Was so einfach klingt, ist in der Realität hochkomplex. Je nach Toleranzvorgaben kommen unterschiedliche Fassungstechnologien zum Einsatz, vom 3D-Druck bis zum Justierdrehen.

 

Bildlegende: Gefördert vom BMBF unter dem Förderkennzeichen Projekt 13GW0203A


Wir kreieren nach den Vorgaben des Optikdesigns und der Toleranzrechnung optomechanische Systeme, die funktional, präzise und serienreif sind. Für den reibungslosen Ablauf und das perfekte Ergebnis sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Fertigungsabteilungen.


Das Konstruktionsteam arbeitet mit Solidworks und nutzt ANSYS für die Modellierung und Optimierung des mechanischen und thermischen Verhaltens von Bauteilen.

Kontakt

Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden. Informationen zu wie FISBA Ihre Personendaten bearbeitet, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unsere Produkte und Lösungen.